Aktuelles aus dem Alten- und Pflegeheim am Harz

02. April 2015

Palliativ Care

Die palliative Begleitung von Menschen hat in den letzten Jahren in der Gesellschaft und damit auch im pflegerischen Bereich erheblich an Bedeutung gewonnen. Dies zeigt sich im ambulanten Bereich durch die „spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)“ sowie im stationären Pflegebereich durch Forderung eines „Konzeptes der Sterbebegleitung“ seitens des MDK.

Palliative Care versteht sich als ein individuelles, ganzheitliches Pflege- und Betreuungskonzept für Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung und Menschen in der letzten Lebensphase. Seitens der Pflegenden gilt es, die individuelle Lebensqualität des Betroffenen unter Gewährleistung einer höchstmöglichen Autonomie zu berücksichtigen. Eine fachgerechte Symptomkontrolle sowie Sterbe- und Trauerbegleitung fließen in die Versorgung mit ein, in die Angehörige und Zugehörige mit einbezogen werden.

Um den Anforderungen der palliativen Begleitung seitens der Pflegenden gerecht zu werden, stellt ein fundiertes Wissen die Grundlage für die individuelle, würdevolle Versorgung eines Menschen in der letzten Lebensphase dar.

Neben unserer Heimleitung Frau Ute Reinhardt, die bereits seit 2006 ausgebildete Fachkraft „Palliativ care“ ist, hat jetzt in 2015 unser Mitarbeiter Herr Christofer Schilling die Ausbildung abgeschlossen.

 

Zusätzlich zur Fachweiterbildung „Palliativ care“ haben Frau Reinhardt und Herr Schilling die Zusatzqualifikation „Pain Nurse“ ( Pflegerischer Schmerzexperte) in 2015 abgeschlossen. Jeder Bewohner mit chronischen Schmerzen erhält nun ein individuell angepasstes Schmerzmanagement, das zur Schmerzlinderung, zu Erhalt oder Erreichung einer bestmöglichen Lebensqualität und Funktionsfähigkeit sowie zu einer stabilen und akzeptablen Schmerzsituation beiträgt und schmerzbedingten Krisen vorbeugt.

 

­
Alten- & Pflegeheim
am Harz
powered by webEdition CMS