Alzheimer und Demenz Pflegeheim im Charlottenhof Badendhausen am Harz - Gerontopsychiatrie
In unserer gerontopsychiatrische Abteilung finden an Demenz oder Alzheimer erkrankte Menschen liebevolle und kompetente Pflege.
Die Gerontopsychiatrie beschäftigt sich mit älteren Menschen und ihren psychischen Erkrankungen. Waren es früher hauptsächlich Menschen jenseits des 60. Lebensjahres, sind heute auch Personen ab dem 55. Lebensjahr betroffen. Das Fachgebiet der Gerontopsychiatrie entwickelt sich lebhaft. Nicht zuletzt wegen des demographischen Wandels nimmt die Bedeutung der Gerontopsychiatrie zu. Der Bedarf an gerontopsychiatrischen Pflegeplätzen steigt mit der immer höheren Lebenserwartung der Bevölkerung.
Unsere Gerontopsychiatrische Abteilung
Das Pflegeheim Charlottenhof Badenhausen verfügt über eine spezielle gerontopsychiatrische Abteilung. An Demenz oder Alzheimer erkrankte Menschen finden hier liebevolle wie professionelle Pflege und kompetente Betreuung. Doch darüber hinaus finden sie hier ein neues Zuhause.
Medizinisches Spezialwissen und eine spezielle Herangehensweise begründet auf großer Erfahrung kennzeichnet die Gerontopsychiatrie. In unserer Einrichtung wurde diesen neuen Anforderungen bereits begegnet. Unsere Mitarbeiter/-innen, verfügen über fundiertes Wissen über gerontopsychiatrische Krankheitsbilder und eine persönliche Vorbereitung auf das psychosozial herausfordernde Klientel unserer dementiell erkrankten Bewohner.
Qualifikation zum Gerontopsychiatrischen Demenz Pflegeheim
Mitarbeiter unseres Pflegeteams haben erfolgreich die Fachweiterbildung „Gerontopsychiatrie" absolviert.
Sie verfügen über Fachwissen über die gerontopsychiatrischen Krankheitsbilder, therapeutische Interventionen und haben den Überblick über moderne Pflege und Betreuungsansätze in der Begleitung dementiell erkrankter Menschen.
Pflegeleitbild Demenz- und Alzheimerpflege in unserem Haus
Die Räumlichkeiten in unserer gerontopsychiatrischen Abteilung werden nach Wunsch der Bewohner mit Hilfe der Beschäftigungstherapeuten, sowie den Angehörigen eingerichtet. Der demenzerkrankte Bewohner bekommt so ein Stück Zuhause, was ihm vertraut ist. Auf diese Weise kann er Vertrautes in seinen neuen Lebensabschnitt mitnehmen - ein wichtiger Aspekt bei der Plege Demenzkranker Menschen.
Berücksichtigung der Biografie des Demenzkranken für mehr Lebensqualität
Eine ausführliche Biografie des Bewohners wird durch unsere Beschäftigungstherapeuten bereit bei der Aufnahme erstellt. Falls notwendig greifen wir auf die Hilfe der Angehörigen zurück. Auf dieser Biografie beruht letztendlich die Pflege, Betreuung und Ernährung des Demenzkranken. Seine Gewohnheiten und Bedürfnisse können beim alltäglichen Leben berücksichtigt und strukturiert werden können.
Die Lebensqualität und der Umgang mit dem Demenzerkrankten Bewohner wird dadurch optimiert.
Unser Pflegeteam sowie unsere Beschäftigungstherapeutengehen individuell auf jeden einzelnen Bewohner, abhängig vom jeweiligen Demenzstadium ein.
Speziell abgestimmte Beschäftigungsangebote
Unter Berücksichtigung dieses Aspektes werden auch die Beschäftigungsangebote persönlich abgestimmt und abwechslungsreich erstellt. Diese können zum Beispiel Basteln/Malarbeiten, Kochgruppe, Gedächtnistraining, Leserunde, Realitäts-Orientierungstraining, Gruppengymnastik, sowie Außen Aktivitäten (Einkauf, Kegeln etc.) sein.
Eine Einzelbeschäftigung wird im fortgeschrittenen Demenzstadium angeboten. Sie wird zum Beispiel als 10-Minuten Aktivierung, sowie Basale Stimulation, individuell angeboten.
Validation - sich in die Welt des Demenzkranken begeben
Die Validation - sich in die Welt des Demenzkranken Bewohners zu begeben - ist ein wichtiger Bestandteil der Demenzarbeit. Das momentane Gefühl, das der Demenzerkrankte Bewohner nach außen trägt, ist wahr und gültig und erfährt von allen Mitarbeitern Anerkennung - vom Pflegepersonal bis zum Hausmeisterdienst.
Ziel der Validationsarbeit ist es, die Gefühlswelt des betroffenen Menschen unter Berücksichtigung biografischer Faktoren zu verstehen und ernst zu nehmen. Dies erhätl den Zugang zur momentanen Erlebniswelt des Bewohners. Dabei geht es auch darum, alte Konflikte zu lösen und zu verstehen.
Ernährung unter Berücksichtigung der Biografie
Bei Demenzerkrankten spielt die Ernährung bei wesentliche Rolle. Mit Hilfe der Biografie Arbeit kann unsere hauseigene Küche Vorlieben und die persönliche Geschichte des Bewohners berücksichtigen, umgesetzen und einen individuellen Speiseplan zusammengestellen.
Unsere Beschäftigungstherapeuten und das Gerontopsychiatrische Pflegeteam sind darauf bedacht, unseren demenzerkrankten Bewohnern eine Würdigung und eine Akzeptanz ihrer aktuellen Lebenswelt zu ermöglichen.

Spezielle Demenz-Ausstattung
Unser Pflegeheim verfügt über Thevo-Bewegungsbetten. Diese speziellen Demenz-Matratzen stehen unserer gerontopsychiatrischen Abteilung für ihre Bewohner zur Verfügung.

Unser Alzheimer und Demenz Pflegeheim ist mit 3 Sternen auf der Thevo-Liste ausgezeichnet.